Häufig gestellte Fragen
Erfahren Sie mehr über unsere Produkte - Hier finden Sie technische Tipps, Videos und mehr, die Ihnen helfen sollen, das Beste aus unseren Produkten herauszuholen.
Unter normalen Kühlsystembedingungen begrenzt ein ordnungsgemäß funktionierendes Thermostat die Motorwärme, sobald der Motor die Betriebstemperatur erreicht hat. Durch den Verschleiß der Thermostate kann es vorkommen, dass sich das Ventil nicht mehr in seinem gesamten Bereich öffnet. Dies kann dazu führen, dass der Motor Temperaturen erreicht, die über der tatsächlichen Betriebstemperatur liegen. So etwas ist an der Anzeigeleuchte des Temperaturmessgeräts oder der Instrumententafel zu erkennen. Dies kann zu Motorschäden führen. Das Fahrzeug darf erst dann gefahren werden, wenn das Thermostat ausgetauscht wurde. Es ist wichtig zu berücksichtigen, dass andere Komponenten des Kühlsystems beschädigt oder ausgefallen sein können und stattdessen den Temperaturanstieg verursachen.
Das patentierte fehlersichere Thermostat, ist das einzige weltweit im Einsatz befindliche Thermostat, das Ihnen helfen soll, Ihren Motor im Falle einer Überhitzung zu schützen.
Unter normalen Kühlsystembedingungen beginnt ein ordnungsgemäß funktionierendes Thermostat, die Motorkühlung nur dann zuzulassen, wenn der Motor beginnt, die Betriebstemperatur zu erreichen. Bis zu diesem Zeitpunkt bleibt das Thermostat geschlossen und stellt sicher, dass der Motor die richtige Betriebstemperatur erreicht. Durch den Verschleiß der Thermostate kann es vorkommen, dass das Ventil nicht vollständig in die geschlossene Position zurückkehrt. Dies kann dazu führen, dass der Motor die Betriebstemperatur nicht erreicht. So etwas ist im Temperaturmessgerät zu erkennen, wird aber meist durch einen Mangel an Kabinenwärme in den Wintermonaten festgestellt.
Jährlich können 30 Gallonen Kraftstoffdämpfe aus einem undichten Tankdeckel freigesetzt werden.
Obwohl Wasser für eine sehr kurze Zeit verwendet werden kann, wenn kein Frostschutzmittel zur Verfügung steht, ist es keine Langzeitlösung. Obwohl es als Wärmeleiter benötigt wird, kann die Verwendung von reinem Wasser zu Problemen mit Rost und Korrosion führen. Das Frostschutzmittel enthält auch Schmierstoffe und Schaumschutzmittel, die der Wasserpumpe helfen sollen. In den meisten Fällen wird für fast alle Pkw ein 50/50-Gemisch empfohlen.
Didn't find the answer to your question?

Try searching In our website
Get Answered by our support team
